Elberadweg 2022

7. Tag  – von Dessau nach Magdeburg

Unsere bisher längste Tour 78.3 km – bei 32°.
Die erste von zwei Elbüberquerungen heute, in  Aken.
Der Elberadweg war Anfangs weniger ein Fluss- dafür mehr ein Waldweg. Aber auch schön und dafür mit ein wenig Schatten.
Wieder zurück auf die linke Seite nach Barby (Elbe).
Das ist alles, was von Schloß Friederikenberg nach 300 Jahren mitten im Wald übrig geblieben ist.
Es war fast windstill – die Gelgenheit für schöne Bilder von Spiegelungen auf der Elbe.
Nix los hier…
… endlich mal ein Baum und damit geringfügig Schatten.
Diese eingegrabenen Beton-U-Boote gab es kurz vor Magdeburg am Elbufer.
Am anderen Ufer ein Mikro-Schloss ??
Endlich wir sind in Magdeburg und haben diesen großartigen Blick auf den Dom.
Wir sind dann erstmal zu dem berühmten Pferdetor geradelt,  welches 1927 anlässlich einer Theaterausstellung erbaut wurde, auf das andere Elbufer.  Das Pferdetor war der Eingang des angeschlossenen Vergnügungsparks.
Die Pferde selbst wurden übrigens in einer Keramikfabrik Kiel hergestellt.
Das ist der Blick aus unserem Hotelzimmer. Sehr schön, der Dom.
Juhu, wir haben eine Klimaanlage im Zimmer.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert