Mecklenburgische Seenplatte 2021

5. Tag: Von Gotthun zurück nach Broock

Heute war wenig los. 55 km und 267 Höhenmeter… Pampa.

Der Hase war ein Highlight… wir konnten bis auf wenige Meter an ihn ran…
Aber dann hatte er keine Lust mehr 😉
Eine Art Landwirtschaftliches Schloss. Vielleicht die Reste einer Kolchose?
Ein Abstecher von der Straße hat uns dahin gebracht…
… rechts mit EU-Mitteln „repariert „.
Die Burg von Stuer war leider nur ein Haufen Ziegelsteine.
Kurz vor Plau am See waren wir noch in diesem Antikhof. Der Kaffee war gut und die Torten sahen auch gut aus. Der Hammer war die Ausstellung von Antiquitäten…
Auch draußen;-)
Enflich wieder in Plau am See. Hier an der Hubbrücke gibt’s das beste Eis ever 🙂
Da hier!

5 Kommentare

  • Irmtrud und Wolfgang

    Liebe Natali und lieber Arne!
    Danke dass Ihr uns an Eurer Radtour teilnehmen lasst. Wir haben sie erst heute am 26.6.21 entdeckt. Ihr ward ja wieder sehr aktiv und habt viele km geschafft und schöne Motive gesehen. Wann seid Ihr wieder zu Hause? Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und grüssen Euch herzlich
    Irmtrud und Wolfgang

    • aspe65

      Hallo Wolfgang,

      schön dass Euch unser Blog gefällt. Und ich habe neues Feature installiert: Wenn du bei einem Kommentar auf „Antworten“ klickst und etwas schreibst, bekommt der Verfasser des Kommentars eine E-Mail benachrichtigung 🙂

      Gruß, Arne

  • Andreas

    Hallo Natali,
    vielen lieben Dank für den Link zu Eurem Reiseblog. Jetzt wo ich die vielen, schönen Bilder gesehen habe, habe ich noch einen besseren Eindruck. In Venedig war ich zuletzt als Kind mit meinen Eltern, da kommen viele Erinnerungen hoch. Ich werde wohl Mal meine Diss durchschauen.
    In Lychen haben wir 2019 Bildungsurlaub gemacht. Eigentlich ist es überall schön, man muss nur ein Auge dafür haben.
    Tolle Bilder und ein interessanter Bericht.
    Liebe Grüße
    Andreas

  • Natali

    Hallo Andreas,
    du hast recht … eigentlich braucht man sich nur aufs Rad setzen und losradeln. Man erlebt überall schräge Dinge und bekommt neue Eindrücke. Und mit einem Radtourenbuch der Region in der Tasche bekommt man auch noch sehenswerte Orte präsentiert. Bis zur nächsten Tour werden die Erlebnisse erst einmal verarbeitet…

Schreibe einen Kommentar zu Natali Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert